Der Kurs für Hobby-Tänzer*innen aus Ballett, Modern/Contemporary, Jazz, Ballett, Tango, Ballroom....
Wir greifen unterschiedliche Haltungsmuster und Bewegungsfolgen aus dem Tanz auf und analysieren diese um eigene Trainings-/ und Verhaltensmuster zu verstehen. Ziel ist, das eigene Training zu optimieren und mit sich selbst bewusster umzugehen für ein gelenkschonendes effektiveres Training.
Die unterschiedlichen Schwerpunktthemen der Stunden (von aktiven Füßen über die Beinachsen, Hüftgelenke, starke Körpermitte und stabiler Schultergürtel), werden in tänzerische Exercise verpackt. Darüber hinaus steht die ganzheitliche Körperarbeit und Zentrierung der Gelenke und Körperregionen über- und zueinander immer im Fokus.
Der Kurs richtet sich an Freizeittänzer*innen, die folglich mit dem tänzerischen Bewegungsrepertoire und Termini vertraut sind.
Der Kurs ist perfekt für Dich, wenn Du:
Für wen ist der Kurs NICHT geeignet?
Ziel dieses Kurses ist in einer lockereren Atmosphäre und mit einem abwechslungsreichen Übungsprogramm...
... die Beweglichkeit und Flexibilität zu steigern
... die Muskulatur zu kräftigen
... die Wahrnehmung zu verbessern
... und natürlich mit tänzerischem Einfluß Spaß zu haben, so dass Sie motiviert sind, die Übungsimpulse in das eigene Tanztraining und in den Alltag zu übernehmen.
Meine Präventionskurse sind von der Zentralen Prüfstelle Prävention zertifiziert. Gesetzliche Krankenkassen bezuschussen mit 70,- € oder mehr bis zu zwei Kurse im Jahr. Einige Krankenkassen zahlen sogar ganz! Voraussetzung dafür ist immer eine regelmäßige Teilnahme (in der Regel 80% - das heißt zum Beispiel 7 von 8 Terminen). Bitte immer mit der eigenen Krankenkasse im Einzelfall abklären.